Danke an alle Helfer! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Danke an alle Helfer!

Wer am 11. und 12. April durchs Dorf spazierte, hat es gemerkt: Es wurde geharkt, geschrubbt, gestrichen und repariert – und das alles mit richtig viel Einsatzfreude!

Am Freitag, den 11. April, luden die Landfrauen zum Frühjahrsputz ein – und viele folgten dem Aufruf. Mit Besen, Harke, Rechen und guter Laune wurden die Außenanlagen des Gemeindehauses und des Kirchenplatzes angegangen. Sogar die lange vergessenen Gittersteine wurden wieder ans Licht geholt. Auch die Bushaltestellen wurden nicht vergessen und können sich jetzt wieder sehen lassen. Nach getaner Arbeit gab es für alle eine kleine Belohnung in Form von Bockwurst und Getränken.

Am Samstag, den 12. April, wurde weiter kräftig angepackt: Der Angelverein hat den alten Steg ausgebessert und teilweise sogar komplett neu gebaut – Jetzt ist der Steg so stabil, dass man keine Angst mehr haben muss, ins Wasser zu stürzen.

Auch der Feuerwehrförderverein veranstaltete auf dem Spielplatz einen Frühjahrsputz, mit dem Ziel den Spielplatz im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. So kamen Groß und Klein, Alt und Jung zusammen und Punkt 9 Uhr begann das emsige Treiben auf dem Gelände. Bei schönstem Frühlingswetter griffen zahlreiche Helfer zu Schaufel, Harke, Motorsense, Motorsäge, Astschere, Pinsel und Farbeimer. Gemeinsam wurde die Sandfläche auf dem Spielplatz neu abgestochen und Grasnarbe und Wildwuchs entfernt. Mit 15 Tonnen Fallsand wurde die Sandfläche aufgefüllt, in dem der Sand geschippt, verteilt und geharkt wurde. Die neuen Sitzflächen der Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Der Wildwuchs und Holzbruch hinter dem Jugendclub wurde bereinigt und es entstand eine schöne Totoholzhecke. Bäume wurden beschnitten, der Gehweg gereinigt, der Tischtennisplatz gesäubert, Unkraut entfernt und vieles mehr.

Die Jugendfeuerwehr veranstaltete einen Frühjahrsputz im Jugendclub und machte sich diesen noch gemütlicher durch einen neuen Wandanstrich.

Zur Kräftigung gab es zum Mittag eine leckere Gulaschsuppe die gemeinsam auf der Wiese eingenommen wurde. Nach der Mittagspause ging es weiter Hand in Hand. Bis um 18 Uhr der letzte Pinselstrich am geschliffenen Metallklettergerüst vollendet wurde.

Der Feierabend wurde mit Tischtennis spielen, grillen von Bratwurst und Steaks genossen. Am Ende des Tages glänzte der Spielplatz nicht nur äußerlich, sondern auch als Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Gemeinde, wie auch das ganze Dorf und der See.

Ein arbeitsreiches Wochenende ging in unserem schönem Beseritz zu Ende. Durch Hilfsbereitschaft, Nachbarschaft, Tatendrang und Zusammenhalt wurde Tolles geschaffen und unsere Gemeinde strahlt im neuen Glanz.

Danke an alle Helfer und Sponsoren.

Geschrieben: Fam. Janele, Jan Riedel